Uhrzeit
Raum
Inhalt
10:00-13:00
Session 1
Moderation: Stephan Arens, Union Zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und Vorstand Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Sofort wirksamer Klimaschutz durch nachhaltige Biokraftstoffe
Artur Auernhammer, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE)
Bedeutung und Auswirkung von „Fit for 55“ für das bundesdeutsche Klimaschutzgesetz, für Maßnahmen im Verkehrssektor und für alternative Kraftstoffe
Daniela Kluckert, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
„Fit for 55-Paket“ – Was bedeutet die Umsetzung für den Verkehrssektor und für alternative Kraftstoffe auf europäischer und auf nationaler Ebene?
Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x)
Das „Fit for 55"-Paket – Knackpunkte in den Verhandlungen
Jens Gieseke, Europäisches Parlament
„Fit for 55“ erfolgreich zum Ziel bringen: Die Rolle von Ethanol im Straßenverkehr für eine wirksame EU-Kraftstoffpolitik
Dr. Stephan Meeder, ePURE
13:00-14:00
Mittagspause mit den Goldpartnern
REDcert, Gesellschaft zur Zertifizierung nachhaltig erzeugter Biomasse mbH
Präsentation und Austausch ab 13:05 Uhr
Neste Germany GmbH
Präsentation und Austausch ab 13:30 Uhr
14:00-15:30
Session 2
Moderation: Sonja van Renssen, Chefredakteurin des Energy Monitor
Pekka Pesonen, Generalsekretär COPA-COGECA
Stefan Schreiber, Präsident des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
Dr. Monika Griefahn, eFuel Alliance e.V.
Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x)
16:00-18:00
Session 3
Moderation: Stefan Walter, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)
Treibhausgaseinsparungen durch Biokraftstoffe in Deutschland
Carlo Hamelinck, studio Gear Up
Welche Konsequenzen hat die Einführung eines Emissionshandelssystems im Verkehr für die Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität und alternative Kraftstoffe?
Dr. Anne Held, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Ist die deutsche THG-Vermeidungsquote ein gutes Beispiel für Europa? - Welche Erfüllungsoption hat welche Perspektive?
Dr. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
CO2-Preis und wenn ja, wie viele - Wie kann klimafreundliche Mobilität für alle bezahlbar bleiben?
Karsten Schulze, Technikpräsident Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.