Uhrzeit
Raum
Inhalt
09:00-11:00
SESSION 4A: E-FUELS | AKTUELLER STAND UND ERWARTUNGEN
Moderation: Dr.-Ing. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
9:00
E-fuels und Endverbraucherperspektiven – ein weltweiter Überblick
Zoe Stadler, IEA Fortschrittliche Motorkraftstoffe (AMF TCP)
9:30
E-Fuels aus Chile – Fortschritte im HaruOni-Vorhaben
Matthias Moras, Porsche AG
10:00
Power-to-X: Dekarbonisierung mit Kraftstoffen der Zukunft – Fokus Methanol
Martin Miller, Rolls-Royce Power Systems
10:30
Die Technologie-Plattform PtL (TPP) – Auf dem Weg in die Realisierung
Prof. Dr.-Ing Manfred Aigner, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
11:00-11:30
Kaffee- und Kommunikationspause
09:00-11:00
SESSION 4B: BIOETHANOL - POTENZIALE JETZT AUSSCHÖPFEN
Moderation: Stefan Walter, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe)
9:00
Technisch-wirtschaftliche Bewertung eines neuartigen Ethanolherstellungspfades auf der Basis von Biomasse und Elektrizität
Daniel Klüh, Technische Universität München (TUM)
09:30
Vorteile alkoholhaltiger Kraftstoffe für künftige Motoren
Prof. Dr. Thomas Garbe, Volkswagen AG
10:00
Technische Spezifikation CEN E10+ Arbeiten
Rod Williams, Convenor CEN E10+ Task Force
10:30
Der digitale Kraftstoffzwilling in der Praxis
Dr. Marko Babic, Robert Bosch GmbH
11:00-11:30
Kaffee- und Kommunikationspause
09:00-11:00
SESSION 4C: BIOKRAFTSTOFFHANDEL INTERNATIONAL
Moderation: Marco Zühlke, Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
9:00
Treiber Klimaschutz und Energieversorgungssicherheit – Bestandsaufnahme und Ausblick an den internationalen Biokraftstoffmärkten
Dr. Claus Keller, S&P Global
9:30
Zertifizierung nachhaltiger Kraftstoffe für den Straßen-, Luft- und Seeverkehr auf den globalen Märkten
Dr. Norbert Schmitz, ISCC System GmbH
10:00
UCO-Verfügbarkeit & Auffindbarkeit
Patrick Lynch, Bioledger
10:30
Wissensbasiertes Entscheidungsfindungsinstrument für die Bewertung von
Zielkonflikten bei der Zertifizierung nachhaltiger Biokraftstoffe mit niedrigem iLUC-Risiko
Beike Sumfleth, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
11:00-11:30
Kaffee- und Kommunikationspause
09:00-11:00
SESSION 4D: FORTSCHRITTLICHE ALTERNATIVE KRAFTSTOFFE - VON DER FORSCHUNG IN DIE PRAXIS
Moderation: Prof. Dr. Thomas Willner, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
9:00
Die Nationalen Biomassestrategie – NABIS – Priorisierung und Schwerpunkte der zukünftigen Verwendung von Biomasse zur energetischen Nutzung
Daniel Vilela Oliveira, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
9:25
Ausbau der Versorgung mit mit Wasserstoff behandelten Biokraftstoffen: Vorteile und Herausforderungen
Giulia Squadrin, Argus Media
09:50
Valuable hydrocarbons from Fischer-Tropsch synthesis based on iron catalysts
Dr.-Ing. Hendrik Wollmerstädt, TU Bergakademie Freiberg
10:15
Verbesserung der Qualität von synthetischem Benzin durch Modifizierung des MtG-Prozesses
Dr. Paul Knüpfer, TU Bergakademie Freiberg
10:40
CO2 als zukünftiger Rohstoff - Die Rolle von Wasserstoff und CO2 für Energiewende und Dekarbonisierung
Dr. Armin Günther, Air Liquide Global E&C Solutions Germany GmbH
11:00-11:30
Kaffee- und Kommunikationspause
11:30-13:30
SESSION 5A: KRAFTSTOFFFORSCHUNG - DAS INNOVATIONSPOTENZIAL HEBEN
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Krahl, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH-OWL)
11:30
Denkschrift – Die Energiesituation in Deutschland: Eine Analyse der aktuellen
Situation und die Aussichten für postfossile Energiequellen
Prof. Dr.-Ing. Frank Atzler, Universität Dresden
12:00
B10 zur partiellen Defossilisierung der Bestandsflotte
Prof. Dr. Markus Jakob, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
12:30
Methanol als Alternative zum Dieselkraftstoff? Herausforderungen und Lösungen
Dr. Martin Müller, Cirkel Beratungsgesellschaft mbH
13:00
Bestimmung der Fuel-Stabilität mit Sensoren
Sebastian Feldhoff, OWI Science for Fuels gGmbH
13:30-14:30
Mittags- und Kommunikationspause
11:30-13:30
SESSION 5B: BIOMETHAN ALS KRAFTSTOFF
Moderation:
Dirk Bonse, Fachverband Biogas
11:30
Pilot-SBG: THG-Quote als Treiber für erneuerbares Methan aus regionalen biogenen Rest- und Abfallstoffen
Hendrik Etzold, Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
11:55
Die Kraft der Veränderung: Deutschlands größte Biomethan-Anlage befeuert die Energiewende mit grüner Innovation
Hermann Benning, revis bioenergy GmbH
12:20
Umwandlung von Gas in Flüssigkeit: Marktdiversifizierung für Biogasanlagen
Alexey Mozgovoy, Hitachi Zosen Inova BioMethan GmbH
12:45
Mit Biokraftstoff aus Deutschland die Verkehrswende vorantreiben
Jörg Fischer, EnviTec Biogas AG
13:10
Rechtliche Durchbrüche für den internationalen Handel: Auswirkungen auf den europäischen Biomethanhandel
Zoltan Elek, Landwärme GmbH
13:30-14:30
Mittags- und Kommunikationspause
11:30-13:30
SESSION 5C: BIOKRAFTSTOFFE UND ERNEUERBARE KRAFTSTOFFE IN DER SCHIFFFAHRT
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock, CIMAC Deutschland
11:30
FuelEU Maritime – EU Gesetzesinitiative zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr
Andrea Wehinger, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
12:00
Biokraftstoffeinsatz und Emissionsverhalten bei einem maritimen
Viertakt-Generatormotor
Prof. Dr.-Ing. Wolfram Gottschalk, IAV GmbH
12:30
Dekarbonisierung von LNG mit Biomethan und e-Methan – Stand heute und Ausblick
Dr. Max Kofod, Shell Global Solutions GmbH
13:00
Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe für die Schifffahrt: Pilotprojekte, Flottennetze und Synergieeffekte
Dr.-Ing. Christopher Stanik, Teamleiter Maritime Anwendungen, NOW GmbH
13:30-14:30
Mittags- und Kommunikationspause
11:30-13:30
SESSION 5D: BIOKRAFTSTOFFE AUS ABFALL- UND RESTSTOFFEN
Moderation: Detlef Evers, Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK)
11:30
Verfügbarkeit von Rohstoffen für die Herstellung von Biokraftstoffen im Lichte der Überarbeitung von Anhang IX der RED
Dáša Mamrillová, European Waste-based & Advanced Biofuels Association – EWABA
12:00
Fünf Jahre »Jeder Tropfen zählt« – Vom Pilotprojekt zum etablierten Sammelsystem für Altspeiseöle aus Haushalten
Hubert Zenk, Jeder Tropfen Zählt GmbH
12:30
Biokraftstoffe auf Abfallbasis als Lösung für die Dekarbonisierung der maritimen
Industrie
Manja Ostertag, Bunker Holding A/S
13:00
Hydrobehandeltes Pflanzenöl als vollständiger Ersatz für fossilen Diesel und
Konkurrenz zu Biodiesel?
Daria Kochetkova, SGS INSPIRE, SGS Germany GmbH
13:30-14:30
Mittags- und Kommunikationspause
14:30-16:30
SESSION 6A: ENERGIEWIRTSCHAFT - GRÜNER WASSERSTOFF
Moderation: Werner Diwald, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV)
14:30
NWS 2 0 – Rolle der Pipeline für die Wasserstoffwirtschaft und eine gesicherte
Energieversorgung der deutschen Wirtschaft
Dr. Felix Matthes, stellv. Vorsitzender Nationaler Wasserstoffrat
15:00
Vorstellung H2 Mobility-Projekt – Aufbau einer H2-Infrastruktur für Nfz
Dominik Herzog, H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG
15:30
ECO-Runner: als effizienteste wasserstoffbetriebene Stadtauto der Welt
Thijs Vanderlinden & Julie Den Dekker, ECO-RUNNER
16:00
Zertifizierung von e-Fuels – Hintergrund, praktische Umsetzung und Herausforderungen
Michael Kolbeck, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
16:30
Kongressende
14:30-16:30
SESSION 6B: ERNEUERBARE KRAFTSTOFFE IM SCHWERLAST- UND GÜTERVEKEHR
Moderation: Korinna Jörling, NOW GmbH
14:30
Erfahrungen und Perspektiven der Deutschen Bahn zum Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Güterverkehr
Jörg Schneider, DB Cargo AG
15:00
Technologieneutralität in der Krise: Warum zukünftige Regulierung erneuerbare Kraftstoffe nicht ignoriert darf!
Johannes Küstner, Iveco Group
15:30
Nachweis von THG-Einsparungen für Kraftstoffkunden – marktorientierte Erweiterung des REDcert-EU-Systems
Peter Jürgens, REDcert GmbH
16:00
Regenerative Kraftstoffe in der Praxis – die Kunden geben die Strategie vor
Simon Brück, Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV)
16:30
Kongressende
14:30-16:30
SESSION 6C: BIOKRAFTSTOFFE UND ERNEUERBARE KRAFTSTOFFE IN DER LUFTFAHRT
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt, Technische Universität Hamburg (TUHH)
14:30
Klimaneutrales Fliegen mit Biokraftstoffen und Wasserstoff – Die Strategie von Airbus
Adrian Herberger, Airbus Operations GmbH
15:00
Bereit zum Abheben? Wie der Markthochlauf von SAFs gelingt
Benedikt Wirmer, Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x)
15:30
Vom Rohstoff zum Flug - Potenzial und Marktentwicklung von SAF
Florian Schäfer, PwC Strategy& (Germany) GmbH
16:00
Bewertung von Technologien und Importoptionen für nachhaltige Luftfahrttreibstoffe
Dr.-Ing. Ralph-Uwe Dietrich, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
16:30
Kongressende
14:30-16:30
SESSION 6D: ERNEUERBARE ANTRIEBSENERGIE FÜR DIE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
Moderation: Prof. Dr. Peter Pickel, John Deere GmbH & Co. KG
14:30
Erneuerbare Antriebsenergien für Landmaschinen – Überblick und Handlungsoptionen
Dr. Edgar Remmele, Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für
Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) & Henning Eckel, Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL)
15:00
Pflanzenöl als Brückentechnologie – Das Projekt ResiTrac
Andreas Schröder, John Deere GmbH & Co. KG
15:30
Brennstoffzellentraktoren im Einsatz – Konzept und Felddaten
Dr. Philipp Kress, AGCO GmbH
16:00
Erste Ergebnisse des österreichischen Förderprogramms „Versorgungssicherheit im ländlichen Raum – Energieautarke Bauernhöfe“ im Bereich erneuerbare Antriebsenergie
Alexander Bachler, Landwirtschaftskammer Österreich
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.