Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der Moderatoren

Union Zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und Vorstand Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit Schwerpunkt auf Agrarökonomie und Agrarpolitik; Abschluss Dipl.-Agraringenieur (Dipl.-Ing. agr.). Nach dem Studium u.a. selbstständige Tätigkeit als Gutachter für einen großen Tierversicherer sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten.1998 Wechsel zum Deutschen Raiffeisenverband e.V. (DRV), dort Referent in verschiedenen Produktbereichen; ab Juni 2003 Aufbau des neuen Verbandsbüros in Berlin. 2006 Referent der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.Seit 2012 Geschäftsführer der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP).

Fachverband Biogas e.V.
Seit Juli 2021 ist Dirk Bonse Leiter der Stabsstelle Erneuerbare Gase in Berlin. Zu seinen Aufgabenbereich zählen unter anderem die Koordination der Arbeit in den Bereichen Biomethan (CNG), Bio-LNG und grünen Wasserstoff für die Nutzung in den Sektoren Strom, Kraftstoff und Wärme, Abfrage der Bedürfnisse sowie Beratung der Biogasanlagenbetreiber und Unternehmen, Erstellen von Konzepten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen der Nutzung von Biomethan und biogenem Wasserstoff. Herr Bonse ist der Branche seit mehr als zehn Jahren verbunden: Als Sales- und Projektmanager sowie als unabhängiger Berater sind erneuerbare Gase, inklusive biogener Wasserstoff aus Bio- und Synthesegas sein Spezialgebiet. Auch die stoffliche bzw. energetische Nutzung z.B. von Gärresten zählt zu seinen Expertisen.

Universität Rostock, Präsident CIMAC Deutschland
- seit 2016: Leiter des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren (LKV) an der Universität Rostock
- 2008 - 2016: Geschäftsführer der Firma FVTR GmbH
- 2008: Promotion zum Doktoringenieur an der Universität Rostock
- 1990 - 1996: Studium des Maschinenbaus an der Universität Rostock und an der University of Southampton
- Präsident CIMAC Germany – VDMA Large Engines
- Mitglied im Fachbeirat „Maritime Forschung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Fachverband Biogas e.V.
Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der TU München -Weihenstephan und der TU-Berlin promovierte er am Institut für Tierphysiologie und Tierernährung der Georg August Universität in Göttingen. Ziel seiner Doktorarbeit war es, mikrobiologische Strategien zur Reduktion der Methanentstehung im Pansen zu entwickeln. In dieser Zeit und während seiner Tätigkeit als Postdoc Wissenschaftler an der Universität Gent, Belgien, gab es immer wieder Überschneidungen mit Fragestellungen zur gezielten Methanproduktion im Biogas-Fermenter. Im April 2000 übernahm er die Geschäftsführung des Fachverband Biogas e.V. und ist bis heute Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Im Februar 2019 übernahm er gemeinsam mit Wolfram Axthelm, BWE, die Geschäftsführung des BEE. Herr da Costa Gomez ist Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) sowie Mitglied des Boards der European Renewable Energies Federation (EREF). Der Fachverband Biogas e.V. ist mit über 4.800 Mitgliedern Europas größte Interessen-vertretung der Biogas-Branche. Er vertritt bundesweit Hersteller, Anlagenbauer und landwirtschaftliche wie industrielle Biogasanlagenbetreiber. Die Biogas-Branche hat inzwischen über 45.000 Arbeitsplätze zumeist in ländlichen Regionen geschaffen.

Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verbandes e. V. (DWV)
- 2000 bis 2008 Prokurist/Projektleitung Uckerwerk Energietechnik GmbH/ENERTRAG AG
- 2001 bis 2016 geschäftsführender Gesellschafter der ENERTRAG Systemtechnik GmbH
- 2008 bis 2013 Vorstand der ENERTRAG AG
- seit 2013 geschäftsführender Gesellschafter der PtXSolutions GmbH
- seit 2011 Sprecher der Initiative für Windwasserstoff (performing energy) und Mitglied der Bundesfachkommission Energie des deutschen Wirtschaftsrats
- seit 2014 Vorstandsvorsitzender des DWV
- seit 2016 Vorstandsmitglied bei Hydrogen Europe