Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress
Übersicht der bestätigten Referenten

European Waste-based & Advanced Biofuels Association (EWABA)
Angel Alvarez Alberdi ist seit der Gründung von EWABA im Jahr 2013 dessen Generalsekretär. EWABA ist ein Handelsverband mit Sitz in Brüssel, welcher die Interessen der abfallbasierten und fortschrittlichen Biodieselindustrie fördert. Angel arbeitet seit über 13 Jahren in Brüssel für die EU-Regierung und institutionellen Angelegenheiten, mit besonderem Schwerpunkt auf Biokraftstoffe, erneuerbare Energien, Verkehr, Infrastruktur und institutionellen und legislativen Angelegenheiten der EU. Er begann seine Karriere mit einer Tätigkeit im Generalsekretariat der Europäischen Kommission und arbeitete anschließend für eine internationale Beratungsfirma für öffentliche Angelegenheiten, den EU-Handelsverband European Biodiesel Board und eine globale Anwaltskanzlei. Der gelernte Jurist hat einen Master-Abschluss in interdisziplinären europäischen Studien mit dem Schwerpunkt EU-Governance des Europakollegs.

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Friederike Altgelt ist bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Seniorexpertin Internationale Wasserstoffmärkte und Energiepolitik tätig. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich in dieser Funktionmit regulatorischen Rahmenbedingungen des Einsatzes erneuerbarer wasserstoffbasierter Energieträger (e-fuels bzw. Powerfuels) auf nationaler und europäischer Ebene, Nachhaltigkeitskriterien für die Produktion dieser Energieträger sowie dem Einsatz von Wasserstoff und weiteren Powerfuels im Straßenverkehr. Sie berät das Bundeswirtschaftsministerium zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie und ist Teil des Projektteams der Global Alliance Powerfuels. Vor ihrer Tätigkeit bei der dena arbeitete sie bei einem Politik-beratungsunternehmen in Berlin. Friederike Altgelt hat einen BA in Internationale Beziehungen der Technischen Universität Dresden und einen MSc in Behaviour Change desUniversity College London (UCL).

Union Zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und Vorstand Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)
Studium der Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen mit Schwerpunkt auf Agrarökonomie und Agrarpolitik; Abschluss Dipl.-Agraringenieur (Dipl.-Ing. agr.). Nach dem Studium u.a. selbstständige Tätigkeit als Gutachter für einen großen Tierversicherer sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines Bundestagsabgeordneten. 1998 Wechsel zum Deutschen Raiffeisenverband e.V. (DRV), dort Referent in verschiedenen Produktbereichen u.a. zuständig für die Bereiche Energie mit Tankstellen und Heizölhandel, Baustoffe sowie Haus- und Gartenmärkte. 2006 Referent der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundesstagsfraktion.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Ulrich Arnold ist als Arbeitsgruppenleiter am Institut für Katalyseforschung und –technologie (IKFT) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) tätig. Er studierte Chemie an der Universität Heidelberg und schloss dort seine Doktorarbeit im Jahr 1998 ab. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Universität Campinas, São Paulo, Brasilien trat er in das Institut für Technische Chemie des damaligen Forschungszentrums Karlsruhe ein und beschäftigte sich mit der Entwicklung von Hochleistungsmaterialien sowie Katalysatoren. Seit der Gründung des IKFT im Jahr 2011 konzentrieren sich seine Forschungsarbeiten auf die Heterogene Katalyse zur Herstellung alternativer Kraftstoffe aus erneuerbaren Resourcen.

MdB, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE)
- Landwirtschaftsmeister, staatlich geprüfter Landwirt
- Berufsfach- und Berufsaufbauschule für Landwirtschaft in Ansbach
- Landwirtschaftliche Fachschule in Weißenburg, Höhere Landbauschule Triesdorf
- Studienkurs „Landwirtschaft und Interessensvertretung“ an der Deutschen Landjugendakademie in Bonn-Röttgen
- Mitglied des Kreistags Weißenburg Gunzenhausen und des Stadtrates Weißenburg
- Mitglied des 15. Deutschen Bundestages (Juli 2004 bis September 2005) und des 18. und des 19. Deutschen Bundestages
- Seit 2016 Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e. V. (BBE)