Vortragende auf dem Internationalen Fachkongress

Übersicht der bestätigten Referenten


Stefan Fahrnholz

Stefan Fahrnholz arbeitet im Bereich F&E bei Carnival Maritime in Hamburg, der Flottenbetreiber von AIDA und Costa Kreuzfahrtschiffen.  

Hier beschäftigt er sich mit der Thematik der Dekarbonisierung, mit Hauptaugenmerk auf die alternative Kraftstoffen-Strategie. Seine Aktivitäten reichen vom Marktscouting bis zur Durchführung von Pilotprojekten an Bord.  

Zuvor war Herr Fahrnholz 3 Jahre beim Rostocker Schiffbaukonstruktionsbüro Neptun Ship Design im Bereich Maschinenbau und F&E tätig. 

#
Sebastian Feldhoff

Sebastian Feldhoff ist angestellt als Projektingenieur bei der OWI Science for Fuels gGmbH und leitet dort seit 2017 den Forschungsbereich Fuels and Lubricants. Schwerpunkte seiner über 10-jährigen Forschungstätigkeit am OWI sind chemisch-physikalische Eigenschaften flüssiger Energieträger und deren Anwendung in technischen Systemen. Sebastian Feldhoff ist u. a. Mitglied im ProcessNet-Arbeitsausschuss Alternative flüssige und gasförmige Kraft- und Brennstoffe.

#
Jinlei Feng

Jinlei Feng ist Programmbeauftragter im Knowledge, Policy and Finance Centre (KPFC) der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) mit Sitz in Abu Dhabi. Seine Forschungsarbeit bei IRENA konzentriert sich auf Strategien für den Einsatz erneuerbarer Energien im Endverbrauch, einschließlich Heizung und Kühlung, sowie im Verkehrssektor, Strategien für nachhaltige Bioenergie, End-of-Life-Management von Photovoltaik und Batterien sowie Strategien für erneuerbare Energien in Städten.

Er ist Mitverfasser des IRENA-Flaggschiff-Berichts World Energy Transitions Outlook (2022). Zu seinen jüngsten analytischen Arbeiten gehören u.A. The Breakthrough Agenda Report 2022, Bioenergy for the Energy Transition: Ensuring Sustainability and Overcoming Barriers (2022), Renewable Energy Policies in a Time of Transition: Heating and Cooling (2021) und die Berichtsserie Renewable Energy Policies for Cities (2021). 

Bevor er 2018 zu IRENA kam, arbeitete er als Programmmanager für Klima und Energie beim WWF China. Davor leitete er bei der Vantone Foundation ein Portfolio zur Unterstützung von Projekten zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen erneuerbare Energien, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung. Er hat einen Master-Abschluss in Management von der Renmin Universität China.  

#
Jörg Fischer

Jörg Fischer ist seit Juni 2007 Chief Financial Officer (CFO) der EnviTec Biogas AG. Er ist verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, IT und Business Development. Vor seinem Einstieg bei dem Biogasanlagenhersteller war Fischer bei der Bremer Landesbank tätig. Zuletzt war er als Leiter des Projektfinanzierungsteams für den strategischen Ausbau des Geschäftsbereichs, die Planungs- und Controllingprozesse sowie das Key Account Management mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien verantwortlich.

Der gebürtige Bremer begann seine berufliche Laufbahn 1991 in der Zahlungsverkehrsabteilung der Landeszentralbank Bremen. Nach weiteren Stationen bei der Landeszentralbank Cuxhaven wechselte der Diplom-Kaufmann und Volkswirt 1999 zur Bremer Landesbank.

Jörg Fischer studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank in Hachenburg und Volkswirtschaft an der Universität Bremen sowie an der New School University und der Columbia University, New York. 

#
Dr. Thomas Garbe

Dr. Thomas Garbe ist Teamleiter für Energieträger in der Volkswagen-Antriebsstrangentwicklung bei der Volkswagen AG Wolfsburg.

Er hat 1998 sein Studium der Chemie als Dipl. Chem. abgeschlossen und 2001 zum Dr. rer. nat. promoviert. Seit 1998 ist er Mitarbeiter der Volkswagen AG Wolfsburg in verschiedenen Positionen.

Seit 2016 ist er außerdem Honorarprofessor an der Hochschule Coburg, Deutschland.

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.