Uhrzeit
Raum
Inhalt
10:00-11:30
SESSION 1 - TEIL 1: TURBO ZÜNDEN, ERNEUERBAR DURCHSTARTEN - ERNEUERBARE KRAFTSTOFFE ALS SCHLÜSSEL ZUR ERREICHUNG DER KLIMAZIELE
Moderation: Stephan Arens, BBE-Vorstand und Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (ufop)
Den Turbo zünden und mit erneuerbaren Kraftstoffen durchstarten
Marlene Mortler, Vorsitzende des Vorstandes des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE)
Strategien und Maßnahmen der neuen Bundesregierung zum Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe in den verschiedenen Verkehrsbereichen
Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr
Fit for 55: Sind die politischen Leitlinien für erneuerbare Kraftstoffe richtig festgelegt?
N.N., Neste
Talkrunde I: Politik trifft Praxis – Passen die politischen Rahmenbedingungen?
11:30-12:45
SESSION 1 - TEIL 2: TURBO ZÜNDEN, ERNEUERBAR DURCHSTARTEN - ERNEUERBARE KRAFTSTOFFE ALS SCHLÜSSEL ZUR ERREICHUNG DER KLIMAZIELE
Moderation: Stephan Arens, BBE-Vorstand und Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (ufop)
Deutsche Automobilindustrie auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität
Andreas Rade, Geschäftsführer Politik & Gesellschaft beim Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Verbraucher im Fokus: Wege zu klimafreundlichem Verkehr
Karsten Schulze, Technikpräsident Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
ETS2- Bedeutung und Effekte für erneuerbare Kraftstoffe in der EU und Deutschland
Philipp Artur Kienscherf, Energiewirtschaftliches Institut der Universität Köln
Talkrunde II: Die Branche fragt, die Experten antworten
12:45-14:00
Mittags- und Kommunikationspause
14:00-16:00
SESSION 2: RED III-UMSETZUNG IN EUROPA - HÖHERE QUOTEN UND VERBESSERTE ZERTIFIZIERUNG
Moderation: Elmar Baumann, Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
Umsetzung der EU-Richtlinie RED III – vom EU-Tisch auf die nationale Ebene
Dr. Daria Kochetkova, SGS INSPIRE
RED III-Umsetzung: Betrugsvorbeugung und Quotenhöhen - Bewertung aus Verbandssicht
Stefan Schreiber, Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB)
Stärkung der RED-Zertifizierung für abfall- und rückstandsbasierte Biokraftstoffe
Dr. Norbert Schmitz, ISCC System GmbH
Talkrunde III: Ist die Umsetzung der RED III ausreichend, um Betrug zu bekämpfen und den Markt wiederzubeleben?
16:00-16:45
Kaffee- und Kommunikationspause
16:45-17:15
NACHWUCHSFÖRDERWETTBEWERB: FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN: IHRE FORSCHUNG IM FOKUS DER INTERNATIONALEN BRANCHE
Moderation: Christine Kroke, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe)
Herstellung von nachhaltigen Flugtreibstoffen aus Elektrolyse Wasserstoff und erneuerbarem Kohlenstoff
Vincent Eyberg, Technische Universität München
Dezentrale Produktion von direkt nutzbarem nachhaltigem Flugkraftstoffen mittels innovativer Power-to-Liquid-Prozesskette
Harald Bürgmayr, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hydroprocessing von schweren Benzinfraktionen auf Methanolbasis zur Herstellung flexibler Beimischungskomponenten in zukünftigen Raffinerien
Jonathan Rummel, Engler-Bunte-Institut, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Zwischen Innovation und Skepsis: Treiber und Barrieren erneuerbarer Antriebsenergien bei Traktoren
Joseph Sebastian Schapfl, Hochschule Weihenstephan
17:15-18:45
SESSION 3: WELCHER VERKEHRSTRÄGER ERHÄLT WELCHE ERNEUERBAREN KRAFTSTOFFE IN WELCHEN MENGEN?
Moderation: Stefan Walter, Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe)
Impuls: Faktor 10 bis 2050 – Erneuerbare Kraftstoffe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Dr. Franziska Müller-Langer, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Strategie für erneuerbare Kraftstoffe aus Sicht der Quotenverpflichteten
Nadine Rubl, Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x)
Strategie für erneuerbare Kraftstoffe aus Sicht der Luftfahrt
Siegfried Knecht, Vorsitzender des Vorstandes bei aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V.
Strategie für erneuerbare Kraftstoffe aus Sicht der Schifffahrt
Peter Müller-Baum, VDMA Engines and Systems
19:00-22:00
BIOENERGIE-ABENDEMPFANG
im hub27 (Halle 27, Messegelände)
(alle Kongressteilnehmende erhalten kostenfreien Eintritt)
Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.