Nachwuchsförderwettbewerb 2026
Für die Mobilität von morgen: Ihre Forschung im Fokus der internationalen Branche
Sie sind eingeschriebener Student oder Postdoc (2025) und forschen an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Mobilität? Dann bewerben Sie sich beim Nachwuchsförderwettbewerb des 23. Internationalen Fachkongresses „Kraftstoffe der Zukunft“ – der führenden europäischen Plattform für erneuerbare Mobilität.
Der Wettbewerb findet im Rahmen des Fachkongresses vom 19.–20. Januar 2026 im CityCube Berlin statt und richtet sich gezielt an den wissenschaftlichen Nachwuchs, der seine Forschungsarbeit im Bereich erneuerbare Kraftstoffe und Mobilitätswende praxisnah einem internationalen Fachpublikum präsentieren möchte.
Warum teilnehmen?
Sichtbarkeit:
Stellen Sie Ihre Forschung auf dem renommierten Fachkongress vor – vor Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden.
Innovation fördern:
Bringen Sie neue Impulse in die Diskussion über klimafreundliche Mobilität ein und stärken Sie die Rolle von Biokraftstoffen in einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik.
Netzwerk aufbauen:
Knüpfen Sie Kontakte mit internationalen Entscheidungsträgern – auf Augenhöhe.
Karrieresprung:
Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält 2027 einen 20-minütigen Vortrag im Hauptprogramm des Fachkongresses – inklusive Reise- und Übernachtungskosten.
So funktioniert's: Präsentieren in 160 Sekunden
Überzeugen Sie mit Ihrer Idee im Pecha-Kucha-Format:
8 Folien à 20 Sekunden – präzise, anschaulich, auf den Punkt.
Ob auf Deutsch oder Englisch – die Bühne gehört Ihnen.
Das Fachpublikum stimmt live über die überzeugendste Präsentation ab
Teilnahmevoraussetzung
Sie müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer europäischen Hochschule eingeschrieben sein oder 2025 als Postdoc aktiv forschen.
Jetzt bewerben und erneuerbare Mobilität gestalten!
Einreichungsfrist: 11. Dezember 2025
Reichen Sie Ihre Bewerbung bei Susanne Büchner per Mail oder unser Webformular für Redner ein.
Erforderlich sind:
- Abstract Ihrer Arbeit (max. 2.000 Zeichen)
- Kurz-CV
- Nachweis der Immatrikulation oder Postdoc-Status (2025)
Der Wettbewerb ist ein sichtbares Zeichen für die Innovationskraft der nächsten Generation.
Der Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ fördert gezielt junge Talente und bringt wissenschaftliche Exzellenz mit unternehmerischer und politischer Praxis zusammen – für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Mobilitätswende.